Materialien

Bücher

Schiedsrichter und Stress

Dr. Ralf Brand

Stress und Stressbewältigung von Spielleitern im Sport

buch_brand_klein

Schiedsrichter stehen häufig im Zentrum öffentlichen, sehr selten aber im Mittelpunkt sportwissenschaftlichen Interesses. Und gerade dort werden sie fast immer als bloße Instanzen der Regelverwaltung, gewissermaßen als “Schiedsrichter-Automaten” miss-konzeptualisiert.

Im vorliegenden Buch wird vor dem Hintergrund von Arbeiten, die sich mit der Struktur und Funktion von Regeln im Sport auseinander setzen, demgegenüber ein Bild vom Schiedsrichter als Spielleiter entworfen. Dessen Aufgabe ist es zwar regelbasierte, vor allem aber sinngerechte Entscheidungen zu treffen, die überdies auf die konkreten Kontextbedingungen des zu leitenden Spiels (z. B. im professionalisierten und kommerzialisierten Spitzensport) zu beziehen sind.

Nach einem Überblick über den empirischen Forschungsstand zum Thema Schiedsrichter, werden Stressbedingungen und Stressbewältigungsweisen während Spielen, anhand der Daten von 240 in den höchsten deutschen Ligen tätigen Spielleitern der Sportart Basketball analysiert. Dabei wird unter anderem gezeigt, dass in Zukunft vermehrt auch dispositionelle Ansätze zur Beschreibung und Erklärung von Stressbewältigungsprozessen im Sport in Betracht gezogen und diskutiert werden sollten.

 

Videos

Im Jahr 2001 ist es – mit freundlicher Unterstützung durch den DBB und der IGBSe.V. – gelungen, neuartiges Lehrvideo-Material zur Schiedsrichteraus-und -weiterbildung zu entwickeln.

Das Lehrvideo ‘Evaluate yourself!’ behandelt die Themenkomplexe:

  • Kontaktsituationen (Unsportliches Foul, Offensiv-/Defensiv-Foul)
  • Idee des Spiels (Vorteil / Nachteil, Fouls in den letzten Spielminuten/5.Foul)
  • Regelübertretungen (Schrittfehler und andere)

 

Fortbildungs-Videos

Durch die IGBS wurden bislang mehrere DVDs erstellt, die im Rahmen der Saisonvorbereitung ausgewählte Szenen aus der Pro A und Pro B enthalten. Diese DVD wurden für die Saison 2008/09 und 2010/11 angefertigt und an die Kaderschiedsrichter in den Bundesligen verteilt.

 

Webdesign | Layout:
markemotion